Das Unternehmensangebot ist das Kernstück einer Website. Hier geht es darum, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.
Was auch immer dein Unternehmen verkauft, es ist wichtig, dass die Leistung klar, übersichtlich und vollständig dargestellt wird. Die Kompetenzen deines Unternehmens sollten sich daraus sinnvoll ergeben, ohne dass du mit Superlativen und unglaubwürdigen Beteuerungen um dich wirfst. Es geht darum, deine Schokoladenseite zu zeigen, nicht frei erfundene Superhelden-Firmen zu kreieren.
Je nachdem, was du anbietest, kannst du hier auch mit Bildern oder Videos arbeiten. Wenn du konkrete Produkte verkaufst, zeige auf jeden Fall Fotos. Als Dienstleister sind gute Texte das A und O, die den Nutzen deines Serviceangebots herausstellen. Fotos kannst du zwar auch verwenden, aber eher als Beiwerk, damit die Website nicht zu textlastig wird.
Auf der Website eines Journalisten möchte man natürlich Artikel lesen. Wer eher in der Beratung tätig ist, kann abgeschlossene Projekte in Form von Fallbeispielen vorstellen oder PowerPoint-Präsentationen von Vorträgen.
Die Über uns-Seite
Auf der Über uns-Seite hast du die Chance, zu deinen Besuchern eine Bindung aufzubauen. Besucher, die eher zufällig auf die Website kommen, werden danach vermutlich nicht schauen. Potenzielle Kunden werden sich aber sicherlich sehr dafür interessieren, wer oder was hinter dem Unternehmen steckt. In diesem Bereich kannst du beispielsweise die Firmengeschichte erzählen, das Team vorstellen oder kleine und große Erfolgsstorys aus dem Geschäftsalltag präsentieren.
Natürlich musst du die Seite nicht unbedingt Über uns nennen. Manche Firmen nennen den Bereich auch schlicht Das Unternehmen oder Profil. Da sind deiner Kre-
ativität keine Grenzen gesetzt, solange klar ist, was sich hinter dem Menüpunkt verbirgt.
Vielleicht hast du ja sogar mal eine Auszeichnung oder einen Förderpreis erhalten? Dann ist die Über uns-Seite der richtige Ort dafür. Denn solche Informationen unterfüttern die reine Unternehmensoder Produktpräsentation mit Fakten, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen. Außerdem hat dein Unternehmen damit die Chance, der Website eine persönliche Note zu geben und sich von Wettbewerbern abzusetzen.
Referenzen
Viele Unternehmen scheuen sich davor, eine Kundenliste ins Internet zu stellen, aus Sorge, dass Mitbewerber ihnen die Kunden abluchsen. Die Sorge ist in manchen Branchen sicherlich berechtigt, aber gerade kleine Unternehmen und Selbstständige können bei Interessenten durch gute Referenzen Vertrauen schaffen. Du musst ja nicht gleich deine gesamte Kundenkartei offenbaren, aber vielleicht kannst du eine Auswahl von Auftraggebern zeigen.
Je nachdem, was dein Unternehmen anbietet, macht es Sinn, über erfolgreiche Projekte Kompetenz zu demonstrieren. Eine kleine Event-Agentur könnte beispielsweise kurze Clips von Veranstaltungen zeigen, eine Fotografin ein Portfolio mit großformatigen Bildern.










No Comments